Die Teilnahme an der Barista Weltmeisterschaft stellt mich vor einige logistische Herausforderungen. Auf meiner Liste der Dinge, die ich für die Meisterschaft benötige, stehen fast 100 Positionen, in Summe macht das knapp 290 Einzelteile. Das die Weltmeisterschaft dieses Jahr in Bogota, Kolumbien, ausgetragen wird, macht die Vorbereitung nicht leichter. Eine Position auf meiner Liste hat mich vor besondere Herausforderungen gestellt: meine Mühlen.
Für eine gute Vorbereitung ist es wichtig, mit dem Material zu trainieren, mit dem man auch bei der Weltmeisterschaft antreten wird. Das Problem ist: Mühlen sind schwer, Übergepäck teuer und zudem sind die Mühlen in Deutschland nicht kompatibel zu den 110V, die in Bogota genutzt werden. Was tun?
Ich habe mich an Mahlkönig gewendet, mit der Bitte um ein Sponsoring für Mühlen für das Training in Deutschland und die Bereitstellung von zwei Mühlen in Bogota. Sehr zu meiner Freude kam die Antwort prompt und positiv. Seit einer Woche arbeite ich nun auf zwei Mahlkönig K30 Mühlen und freue mich, die gleichen Mühlen auch in Bogota vorzufinden.
Vielen Dank, ich schätze die Unterstützung sehr!
Posted By: Steffen On: May 12, 2011 At: 5:25 pm
Ich denke da auch an die unterschiedliche Siedetemperatur des Wassers. Interessant wird das sicher auch in Sachen Cappucino und Milch. Die “gewohnte” Vollmilch wird’s wahrscheinlich auch nicht geben. Somit düfte sich auch die Sensorik verändern. Das muss ja nicht unbedingt “schlechter” sein – anders aber wohl recht sicher.
Hast Du vor der offiziellen Vorbereitungszeit an den Maschinen vorher noch eine Gelegenheit auf vergleichbarer Höhe und mit der dortigen Milch zu testen ?